Dr. med. Angela Moewes
Spezialistin für:
- Rückenschmerzen
- Arthrose- und Gelenkprobleme
- Hyaluronsäure
- Osteoporose
- Sportverletzungen
- Akupunktur
- Gutachten (z.B. Rentengutachten)
- Schwerbehinderungen
Als gebürtige Bochumerin freue ich mich, hier im Herzen des Ruhrgebiets unsere Praxisklinik JosefCarree im St. Josef-Hospital zu haben.
Aufgewachsen bin ich in Witten, wo ich die Baedeker Grundschule und das Albert-Martmöller-Gymnasium besucht habe.
Das Medizinstudium absolvierte ich in Bochum und Essen. Nach Abschluss des Studiums begann die Facharztausbildung im Krankenhaus mit operativer Tätigkeit im Nordwestdeutschen Rheumazentrum in Sendenhorst, Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie. Das weitere Spektrum umfasste im Elisabeth-Hospital in Beckum vorwiegend Arthroskopien und Prothesenoperationen. In der Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf bildete die medizinische Rehabilitation den medizinischen Mittelpunkt.
Meine Doktorarbeit über Bandscheibenoperationen mit dem Laser erstellte ich im St. Josef-Hospital in Bochum bei Prof. Dr. med. Krämer.
Meine ärztlichen Zusatzqualifikationen erfolgten in den Bereichen Sportmedizin, Akupunktur, Chirotherapie sowie Osteologie (DVO). Meine letzte Zulassung erhielt ich für den Bereich Röntgendiagnostik (fachgebunden). Zudem bin ich als ärztliche Gutachterin tätig.
Als Landesvorsitzende des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) für Westfalen-Lippe bin ich berufspolitisch engagiert und zudem Mitglied in der Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen (ÄKWL).
Die Schwerpunkte meiner Praxistätigkeit bilden konservative Orthopädie, Osteologie, Sonographie, Teilradiologie, Sportmedizin, Akupunktur und medizinische Gutachten.
Ich freue mich, mit meinen Kolleginnen und Kollegen äußerst kompetente Fachärzte gefunden zu haben und mit ihnen zusammen unsere Patienten im JosefCarree zu betreuen.
Herzlichst
Ihre Angela Moewes
Dr. med. Marion Jeske
Spezialistin für:
- Verletzungen
- Sportunfälle
- Knochenbrüche / Frakturen
- Bänderrisse
- OP Vor- und Nachsorge
- Gelenkprobleme
- Arthrose
- Hyaluron
- PRP
1967 in Gelsenkirchen geboren, bin ich in Essen aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach meinem Abitur im Jahr 1987 habe ich dann an der Ruhruniversität Bochum Medizin studiert. Meine ersten unfallchirurgischen Erfahrungen sammelte ich von 1995 bis 1999 unter Herrn Prof. Dr. G. Muhr im Bergmannsheil Bochum. Die weitere allgemeinchirurgische Facharztausbildung führte ich im Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen sowie im Martin Luther Krankenhaus in Bochum Wattenscheid durch. Diese schloss ich 2003 mit dem Facharzt für Chirurgie ab. Da die Unfallchirurgie schon immer mein Steckenpferd war, vertiefte ich nun meine Kenntnisse in diese Richtung, so daß ich 2008 die Schwerpunktbezeichung Unfallchirurgie erlangte.
Nach der Geburt meiner Tochter 2011 führte ich während der 3 jährigen Erziehungszeit, die ich überwiegend in Australien verbrachte, meine Promotionsarbeit durch, die ich 2016 erfolgreich abschliessen konnte.
Zurück in Deutschland nahm ich 2015 meine Tätigkeit als chirurgische Fachärztin im Martin Luther Krankenhaus wieder auf und widmete mich insbesondere der Versorgung der zahlreichen unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten.
Ich freue mich seit März 2017 in der Praxis von Frau Dr. Moewes tätig sein zu dürfen und inzwischen so zahlreiche nette Patienten gewonnen zu haben. Es ist mir ein großes Anliegen, unseren Patienten fachlich kompetent und mit einem offenen Ohr für ihre Probleme möglichst schnell zu helfen.
Herzlichst
Ihre Marion Jeske
Dr. med. Christiane Schumann-Drüppel
Spezialistin für:
- Rückenschmerzen
- Bandscheibenvorfälle
- Gelenkschmerzen
- Arthrose
- Spritzen
- Hyaluronsäure
- Sportverletzungen
- Schmerztherapie
Ich bin in Hannover geboren und in Bochum aufgewachsen. Dort besuchte ich die Grundschule und das städtische Gymnasium „Schiller-Schule“.
Nach meinem Abitur begann ich eine Ausbildung zur Physiotherapeutin in Münster, welche ich nach dem Anerkennungsjahr in dem „Berufsgenossenschaftlichen Uniklinikum Bergmannsheil“ in Bochum erfolgreich abschloss.
Das Humanmedizinstudium absolvierte ich an der „Ruhr-Universität Bochum“. Während des Studiums arbeitete ich als Physiotherapeutin in der Orthopädischen Praxis Dr. med. Schumann in der unfallchirugrischen Klinik in o.g. Klinikum.
Meine Doktorarbeit über das Thema „Distraktionskortikotomie nach Ilizarov – Indikation, Technik, Ergebnisse“ erstellte ich ebenfalls in dieser Klinik bei Prof. Muhr und Prof. Josten.
Nach 1,5 Jahren Facharztzeit in der orthopädischen Universitätsklinik des St. Josef-Hospitals bei Herrn Dr. Krämer erhielt ich meine Vollapprobation. Danach ging ich regelmäßig Praxisvertretungen und in Notdiensttätigkeiten in der Orthopädischen Praxis Dr. Schumann nach. Während meiner gesamten Tätigkeiten in diesen Kliniken war ich wissenschaftlich tätig und veröffentlichte diverse Publikationen. Die folgenden eineinhalb Jahre arbeitete ich als Assistenzärztin an der Unfallchirurgischen Klinik des Bergmannsnsheils Bochum bei Prof. Muhr, wo meine Schwerpunkte auf der operativen Versorgung von endoprothetischen Operationen, über septische Chirurgie bis zur chirurgischen Poliklinik lagen. Meine Facharztausbildung führte ich danach im St. Josef-Hospital unter der Leitung von Prof. Krämer fort.
Nach meiner Facharztprüfung folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Funktionsoberärztin bei der ich unter Prof. Krämer die Privatklinik leitete. Die operativen Schwerpunkte bildeten die gesamte Wirbelsäulenchirurgie, Hüft- und Knieendoprothetik, arthroskopische Operationen und fußchirurgische Eingriffe. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt meiner Tätigkeit dort war die Leitung der Abteilung für orthopädische Schmerztherapie. Zudem drehte ich einen wissenschaftlichen Lehrfilm über epidurale und epidural-perineurale Injektionen.
Meine ärztlichen Zusatzbezeichnungen erfolgten in den Bereichen Sportmedizin, Akupunktur, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Notfallmedizin, Sonographie und auf dem Gebiet der Röntgendiagnostik die Notfalldiagnostik und fachgebundene Röntgendiagnostik.
Von Anfang 2015 an arbeitete ich in einer großen orthopädischen Gemeinschaftspraxis, bis ich im Juni 2017 meine Tätigkeit in der „Orthopädie am Stadtpark“ aufnahm. Durch meine langjährige Tätigkeit im St. Josef- Hospital bei Prof. Krämer freue ich mich, meine Erfahrungen auf dem Gebiet der konservativen Orthopädie auch ambulant den Patienten zu Gute kommen zu lassen. Außerdem freue ich mich mit Frau Dr. Moewes und ihren Kolleginnen und Kollegen ein äußerst kompetentes und engagiertes Team gefunden zu haben, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
Herzlichst
Ihre Christiane Schumann-Drüppel
Dr. med. Jan Bettmann
Spezialist für:
- Sportverletzungen
- Unfälle aller Art
- Knochenbrüche / Frakturen
- Gelenkverletzungen
- Bandverletzungen / Bänderrisse
- OP Vor- und Nachsorge
Ich wurde 1987 bei Stuttgart geboren, zog jedoch früh nach Hattingen, wo ich aufwuchs und 2007 mein Abitur machte. Nach der Schule entschied ich mich aufgrund meines naturwissenschaftlich-medizinischen Interesses, meinen Zivildienst in der neurologischen Rehabilitationsklinik Hattingen Holthausen zu absolvieren.
Von 2009 bis 2015 studierte ich dann – mittlerweile im Ruhrgebiet verwurzelt – Medizin in Bochum. Schon während des Studiums entwickelte ich eine Leidenschaft für chirurgisches Arbeiten und sammelte in Studentenjobs praktische Erfahrungen in allgemein- und unfallchirurgischen Kliniken in Herne und Hagen. Parallel arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum und promovierte dort auch über die Beeinflussung des Rückenmarks durch Gleichstrom.
Nach dem Studium begann ich meine unfallchirurgisch-orthopädische Weiterbildung 2016 im Bethesda Krankenhaus in Wuppertal. Dabei vertiefte ich mein Interesse an Traumatologie, Orthopädie, Intensiv- und Notfallmedizin, insbesondere an der Versorgung von Schwerverletzten. Nach Abschluss der chirurgischen Grundausbildung erlangte ich die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und war als Notarzt tätig.
Um mein unfallchirurgisches und orthopädisches Spektrum zu erweitern, arbeitete ich danach im St. Josef-Hospital Bochum sowie im Evangelischen Krankenhaus Hattingen. 2023 schloss ich hier meine Facharztausbildung für Unfallchirurgie und Orthopädie ab.
Mit der Geburt meiner Tochter suchte ich nach neuen beruflichen Perspektiven und fand diese in der Praxisklinik Ruhr, die sich auch im räumlichen Lebensmittelpunkt meiner Familie im Herzen von Bochum und in Wurfreichweite zum Ruhrstadion befindet.
Ich freue mich sehr über diesen neuen Abschnitt meiner beruflichen Laufbahn und darüber, Sie als Patienten von der Diagnose bis zur Genesung begleiten zu dürfen.
Herzlichst
Ihr Jan H. Bettmann
Dr. Ulrich Münzer
Spezialist für:
- konservative Orthopädie und Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Schäden des Bewegungssystems im Alltag und Sport
- Behandlung chronisch schmerzkranker Menschen unter Berücksichtigung der komplexen Genese und Symptomatik der Beschwerden und ihrer allgemeinmedizinischer Aspekte
- Erstellung und Kontrolle komplexer Therapiepläne nach operativen Eingriffen an der Wirbelsäule und an den Gelenken infolge chronischer oder traumatischer Schäden
- Analyse und Beratung zur sportlichen Aktivitäten insbesondere im Sinne von Sekundärprophylaxe
- Akupunktur
Dr. med. Lukas Weigardt
Ich bin in Oberhausen geboren und aufgewachsen. Nach meinem Abitur 2013 habe ich zunächst einen Bundesfreiwilligendienst im Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen abgeleistet. Anschließend stand mein Entschluss fest, Medizin studieren zu wollen.
Ich erhielt einen Studienplatz in Marburg.
Schon früh wurde mir klar, dass mich die Allgemeinmedizin begeistert. Ich habe über das gesamte Studium im Rahmen eines Wahlfaches viel Zeit in Hausarztpraxen verbracht und den Entschluss gefestigt, den Facharzt für Allgemeinmedizin anzustreben.
Mein praktisches Jahr absolvierte ich am Universitätsklinikum Münster sowie am Klinikum Wismar an der Ostsee. Nach Abschluss des Studiums und Erhalt der Approbation 2022 entschloss ich mich zunächst, in Wismar zu bleiben und erste Berufserfahrungen in der Klinik für Innere Medizin zu sammeln. Im Jahre 2023 kehrte ich ins Ruhrgebiet zurück und war seitdem in der Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum im Fachgebiet der Inneren Medizin tätig.
Nach insgesamt 2 Jahren in der Inneren Medizin ist für mich die Zeit für den nächsten Schritt auf dem Weg zum Facharzt für Allgemeinmedizin gekommen. Orthopädische Krankheitsbilder sind in der hausärztlichen Praxis sehr häufig. Daher freue mich, dass ich nun in der Praxis von Frau Dr. Moewes und ihren Kolleginnen tätig sein und von der langjährigen Erfahrung der Fachärztinnen im JosefCarree für meine berufliche Weiterentwicklung profitieren darf.
Oberstes Ziel meines ärztlichen Handelns ist die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität meiner Patient*innen. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen in der Praxis.
Herzlichst
Ihr Lukas Weigardt